Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 25 Minuten
Gesamt: 45 Minuten
Menge: 4 Personen
Zutaten
- 1000 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 60 g Rapsöl
- 5 EL Apfelessig
- 1 EL Petersilie glatt
- 1 EL Schnittlauch
- 100 g Zwiebel fein gewürfelt
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Dijon Senf
- 1 Salatgurke
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Zunächst kochen Sie die Kartoffeln.
Tipp: Wenn Sie die Karoffeln vorab gründlich säubern. Danach können Sie die Kartoffeln ungeschält kochen. - Sind die Kartoffeln gar, gießen Sie sie ab und breiten sie zum Ausdämpfen flach auf einem Küchentuch aus. Danach schälen. Solang die Kartoffeln noch warm sind, schneiden Sie diese noch in dünne Scheiben und bereiten im Anschluss die Marinade zu. Hierzu mischen Sie Brühe mit Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Zwiebeln.
- Lassen Sie alles kurz aufkochen und schmecken Sie alles noch einmal gut ab, bevor Sie Öl hinzugeben und die heiße Marinade über die Kartoffelscheiben gießen. Schwenken Sie die Kartoffelscheiben vorsichtig bis der Kartoffelsalat leicht gebunden ist und schälen Sie nun die Salatgurke.
- Das Kerngehäuse der Gurke herausschneiden und die Gurke anschließend vierteln. Schneiden Sie zuletzt die Gurkenviertel in Streifen. Anschließend mit dem abgekühlten Kartoffelsalat vermengen.
Nutrition Facts
Kartoffel-Gurkensalat
Amount Per Serving (100 g)
Calories 167
% Daily Value*
Total Fat 0g 0%
Saturated Fat 0g 0%
Cholesterol 0mg 0%
Sodium 330mg 14%
Potassium 1171mg 33%
Total Carbohydrates 35g 12%
Dietary Fiber 7g 28%
Sugars 2g
Protein 7g 14%
Vitamin A 3.6%
Vitamin C 40.1%
Calcium 9.1%
Iron 46.2%
* Tägliche Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Rezept ausprobiert?Zeig uns das Bild mit #chiarakochlust
Unser Kartoffel-Gurkensalat ist der Hit auf jedem BBQ
Je nach Region gibt es Unterschiede in der Zubereitung und bei den verwendeten Zutaten. Daher wird generell zwischen Kartoffelsalat mit und ohne Mayonnaise unterschieden.
Falls Sie auf Mayo verzichten, wählen Sie als Alternative einen Hauch Essig und verwenden Sie am besten vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie zerfallen bei der Zubereitung und beim Mischen nicht so schnell. Bevorzugen Sie einen Salat mit sämiger Konsistenz, fügen Sie auch einen kleinen Teil mehligkochender Kartoffeln hinzu.
Bleiben bei Ihnen Kartoffeln vom Vortag übrig, eignen sich diese perfekt für Ihren Kartoffelsalat. In Kombination mit Gurken erhält der Kartoffelsalat eine besonders frische Note.